Tierfreigelände Neuschönau

Zu Luchs Wolf und Elch, Käuzen, Bär und Otter
200 ha großes "Tier-Freigelände" mit weitläufigen Landschaftsgehegen und Volieren. 45 heimische Tierarten, ihre Lebensweise und ökologische Bedeutung im Bergwald werden vorgestellt.
Die Haltung von Wildtieren in Gehegen ist zwar keine unmittelbare Naturschutzaufgabe des Nationalparks. Doch bereits im Grundsatzbeschluß zur Errichtung des ersten deutschen Nationalparks wurde festgelegt, daß Großgehege zur Präsentation bedeutender Tierarten des Waldgebirges als Besucherattraktion einzurichten seien.
Für den 7 km langen Rundweg sollte man sich 3 - 4 Std. Zeit lassen. Zwei Abkürzungsvarianten verringern die Strecke bis auf 3 km und die Gehzeit auf ca. 1 ½ Std.
Führungen / Veranstaltungen / Wanderungen
Bevor Sie zu einer Wanderung durchs Tierfreigelände aufbrechen, empfehlen wir Ihnen sich am besten im Besucherzentrum „Hans Eisenmann-Haus“ aktuell zu informieren.
Hier erhalten Sie von unserem geschulten Personal Empfehlungen zu Führungsangeboten und eine individuelle Beratung, wie Sie Ihren Besuch optimal gestalten können.
Bei diesen Führungen werden Sie begleitet von ausgebildeten Nationalpark-Waldführern bzw. Nationalpark-Rangern, die Ihnen interessante Einblicke in das Nationalpark-Geschehen geben.
Führungen zum Thema: Unterwegs im Tierfreigelände, Sonnenaufgangswanderung zum Lusen, Erlebniswanderung Nachts ins Reich der Tiere, Zauberhafter Winterwald, Im Reich der Eulen, Vollmondwanderung auf dem Baumwipfelpfad, Schneeschuhwandern durch die Waldwildnis..und viele andere.
Zugang
Der Hauptzugang liegt am Parkplatz P1 (Kreuzstraße) unweit des Besucherzentrums „Hans Eisenmann-Haus“ bei Neuschönau. Der Eintritt in das Tierfreigelände ist frei, die Parkplätze sind gebührenpflichtig!
Besuchszeiten
Das Tierfreigelände ist ganzjährig zugänglich, im Winter geräumt und gestreut! Die Besucherwege sind sehr gut beschildert und auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet. Hunde bitte an der Leine führen!